Übersicht

Aktuelles

Wahlaufruf zur Sozialwahl 2023

Die Sozialwahl ist eine Wahl, die sich lohnt. Bei den Sozialwahlen werden die Verwaltungsräte der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherungen gewählt. Alle Versicherten wählen da, wo sie versichert sind. Und können so demokratisch mitbestimmen, wie die Versicherungen…

Für euch keine Minute des Schweigens, sondern ein Leben im Kampf

„Unsere Antwort wird mehr Offenheit und mehr Demokratie sein.“ Das war die zentrale Botschaft des damaligen norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenbergs nach den grausamen rechtsterroristischen Anschlägen in Oslo und auf Utoya. Er verteidigte damit genau jene offene und freie Gesellschaft Norwegens,…

Veranstalter*innen sollen entlastet werden – Jan Bühlbecker: Auch Verbraucher*innen und Künstler*innen müssen profitieren

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen derzeit viele Konzerte und Veranstaltungen abgesagt werden. Schwimmbäder, Vergnügungsparks und andere Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen. Um Verbraucher*innen zu schützen und zugleich eine Insolvenzwelle bei Veranstalter*innen und Betreiber*innen von Freizeiteinrichtungen zu verhindern, will die Koalition das Veranstaltungsvertragsrecht ändern.

Nein zum 12 Stunden Tag!

Die Bundesregierung hat im Zuge der Corona-Krise eine Verordnung erlassen, um die Arbeitszeitregelungen aufzuweichen. Danach können die Unternehmensleitungen ihre Beschäftigten verpflichten, bis zu 12 Stunden täglich zu arbeiten. Desweiteren soll die Ruhezeit von 11 auf 9 Stunden zwischen zwei Arbeitstagen…

Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung bringt wichtige Maßnahmen für den Umgang mit der Corona-Krise auf den Weg – Jan Bühlbecker: Hilfen werden schnell vor Ort ankommen

Lange haben die Parteichefs miteinander gerungen, letztlich aber einigte sich der Koalitionsausschuss am Abend auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes. Zudem soll die Mehrwertsteuer für Hotels und Gastronomie befristet gesenkt, die Laufzeit des Arbeitslosengeldes I verlängert und Schüler*innen für das Homeschooling…

Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 75 Jahren – Jan Bühlbecker: Die Vernichtung des Narzismus mit seinen Wurzeln bleibt die Lösung

Nur wenige Kilometer entfernt von der Klassikerstadt Weimar baute die SS 1937 ein Konzentrationslager: «Buchenwald» wurde ein Synonym für die nationalsozialistischen Verbrechen. Am 11. April 1945 wurde das Lager befreit. Als die Amerikaner im April 1945 Buchenwald und seine Außenlager…

Termine