Für euch keine Minute des Schweigens, sondern ein Leben im Kampf

„Unsere Antwort wird mehr Offenheit und mehr Demokratie sein.“

Das war die zentrale Botschaft des damaligen norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenbergs nach den grausamen rechtsterroristischen Anschlägen in Oslo und auf Utoya. Er verteidigte damit genau jene offene und freie Gesellschaft Norwegens, die der Attentäter mit seinen Waffen und Bomben bekämpfen wollte, gegen die er morderte. So setzte Jens Stoltenberg dessen Hass und Destruktivität eine ungebrochene, ja, kämpferische Zuversicht entgegen.

Es ist die Botschaft, die auch mir in jedem Jahr halt gibt. Und die – auch heute, auch acht Jahre danach – die entscheidende Antwort auf das, was an diesem Tag passiert ist bleibt, die uns im politischen Alltag prägt. Dabei wären andere Reaktionen auf eine solche Tat ja durchaus denkbar und vielleicht sogar nachvollziehbar gewesen – Aber niemand sprach von Rache, keine*r von Vergeltung oder von einer Jagd auf Hintermänner. Weil das Vertrauen in die Demokratie und mit ihr in den Rechtsstaat nicht verloren gegangen ist. Weil unser Glaube an die Demokratie niemals gebrochen werden wird!

Und es ist die Haltung, die uns bei Verbandswochenenden der Jusos oder Ferienlagern der Falken bestärkt, sich nicht einschüchtern zu lassen, nicht zu verzagen, sondern im Gegenteil weiter leidenschaftlich für das einzustehen, an das man glaubt. Politisch einzutreten, Gesellschaft zu verändern – Für mehr Demokratie und Offenheit. Und natürlich auch für mehr gesellschaftliche Teilhabe, Gleichberechtigung, Zusammenarbeit. Weil unser Einsatz für eine bessere Welt, an deren Möglichkeit wir glauben, sich niemals von den Angriffen rechter Terroristen einschränken oder gar beenden lassen wird!

Für Euch

Mona Abdinur,
Maria Maageroe Johannesen,
Ismail Haji Ahmed,
Ronja Soettar Johansen,
Thomas Margido Antonsen,
Sondre Kjoeren,
Porntip Ardam,
Margrethe Boeyum Kloeven,
Modupe Ellen Awoyemi,
Syvert Knudsen,
Lene Maria Bergum,
Anders Kristiansen,
Kevin Daae Berland,
Elisabeth Troennes Lie,
Trond Berntsen,
Gunnar Linaker,
Sverre Flate Bjoerkavag,
Tamta Lipartelliani,
Torjus Jakobsen Blattmann,
Eva Kathinka Lutken,
Monica Boesei,
Even Flugstad Malmedal,
Carina Borgund,
Tarald Kuven Mjelde,
Johannes Buoe,
Ruth Benedicte Vatndal Nilsen,
Asta Sofie Helland Dahl,
Hakon Oedegaard,
Sondre Furseth Dale,
Emil Okkenhaug,
Monica Iselin Didriksen,
Ida Marie Hill,
Hanne Ekroll Loevlie,
Diderik Aamodt Olsen,
Gizem Dogan,
Henrik Pedersen,
Andreas Edvardsen,
Rolf Christopher Johansen Perreau,
Tore Eikeland,
Karar Mustafa Qasim,
Bendik Rosnaes Ellingsen,
Bano Abobakar Rashid,
Aleksander Aas Eriksen,
Henrik Rasmussen,
Kai Hauge,
Jon Vegard Lervag,
Andrine Bakkene Espeland,
Synne Roeyneland,
Hanne Balch Fjalestad,
Ida Beathe Rogne,
Hanna Endresen,
Tove Ashill Knutsen,
Silje Merete Fjellbu,
Simon Saebo,
Hanne Kristine Fridtun,
Marianne Sandvik,
Andreas Dalby Groennesby,
Fredrik Lund Schjetne,
Snorre Haller,
Lejla Selaci,
Rune Havdal,
Birgitte Smetbak,
Guro Vartdal Havoll,
Anne Lise Holter,
Kjersti Berg Sand,
Isabel Victoria Green Sogn,
Ingrid Berg Heggelund,
Silje Stamneshagen,
Karin Elena Holst,
Havard Vederhus,
Victoria Stenberg,
Eivind Hovden,
Tina Sukuvara,
Jamil Rafal Mohamad Jamil,
Steinar Jessen,
Espen Joergensen,
Sharidyn Svebakk-Boehn,

darum keine Minute des Schweigens, sondern ein Leben im Kampf. Nicht nur gegen den Faschismus – Sondern auch für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!