Die Gertrudisschule in Wattenscheid-Mitte

Den Schulstandort Wattenscheid attraktiver gestalten – Jonathan Ströttchen war zu Gast in Wattenscheid-Mitte/Westenfeld

Ende Mai trafen sich die Genossen der SPD in Wattenscheid-Mitte und -Westenfeld zu einer Mitgliederversammlung mit aktuellem kommunalpolitischen Bezug: Der schul- und bildungspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion in Bochum, Jonathan Ströttchen, kam vorbei und berichtete über aktuelle Investions- und Schulentwicklungsplanungen insbesondere vor Ort in Wattenscheid. Ein spannendes Thema, das den Versammlungssaal der Pütz Bierstuben, An der Papenburg 11, zu Recht gut füllte.

Den Auftakt in die Veranstaltung bildete dabei die aktuelle Diskussion rund um die Lehrschwimmbecken in Bochum und Wattenscheid. In diesem Bereich müssen aufgrund der 2009 im Rahmen des Haushaltssicherungskonzeptes mit der Bezirksregierung Arnsberg vereinbarten Sparmaßnahmen in den kommenden fünf Jahren rund 200.000€ eingespart werden. Ströttchen: “Diese Einsparungen können wir aber erreichen, ohne ein Lehrschwimmbecken schließen zu müssen.” So werden die bestehenden Lehrschwimmbecken energetisch saniert, “dabei werden wir die Energiekosten, das zeigen die Erfahrungen, die wir bei ähnlichen Sanierungen gemacht haben, um rund ein Drittel senken können, womit die vorgegebenen 200.000€ voraussichtlich bereits eingespart werden können.” Zusätzlich sind diese Maßnahmen gut für die Umwelt.

Aber auch weitere Investitionen in den Schul- und Bildungsstandort Bochum sind im Rahmen der aktuellen Konjunkturpakete des Bundes und des Landesprogramms “Gute Schule 2020”, welches noch von der rot-grünen Landesregierung aufgelegt worden war, geplant. Unter anderem soll davon das Märkische Gymnasium unweit der Wattenscheider Innenstadt profitieren: Hier soll die bestehende Turnhalle abgerissen und durch den Bau einer neuen Dreifachturnalle ersetzt werden. “Auch hier spielt die energetische Sanierung eine große Rolle”, erklärte Ströttchen.

Nicht zuletzt hatte Jonathan Ströttchen aber auch gute Nachrichten aus dem Schulentwicklungsplan mitgebracht: An allen Schulen in Wattenscheid sind die Anmeldezahlen aktuell stabil, so dass sowohl die Grundschulen als auch die weiterführenden Schulen als Standorte gesichert sind. Außerdem, so Ströttchen: “Im Bereich der Wattenscheider Innenstadt werden wir aufgrund steigender Geburtenraten in ein paar Jahren sogar mehr Kapazität im Bereich der Grundschule brauchen. Im Schulausschuss haben wir deswegen die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob und wie eine Erweiterung der Gertrudisschule möglich wäre.” Durch die Bezirksvertretung Wattenscheid ist in dieser Frage überdies die Gründung einer weiteren Grundschule zur Diskussion gestellt worden.

Jan Bühlbecker, der stellvertretende Vorsitzende der SPD in Mitte und Westenfeld, konnte folglich auf eine gelungene Veranstaltung zurück blicken: “Für uns als Sozialdemokratie sind Investitionen in Bildung und die stetige Verbesserung des Schulstandorts enorm wichtig, denn wir wollen, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat – Und das erreichen wir nur über ein gerechtes Bildungssystem.” In den kommenden Jahren wird deswegen auch über die Erweiterung des Gesamtschulstandort Wattenscheid gesprochen. “Es ist schön für uns zu sehen, dass sowohl in der Bezirks- als auch in der Ratsfraktion die SPD für gute Schulen und beste Bildung eintritt”, meinte Bühlbecker abschließend.